Executive Impersonation Protection

Social Engineering stoppen, bevor es anfängt

Reduce risk and simplify security.
This is some text inside of a div block.

Executive Impersonation ist eine gezielte Form des Social Engineering, bei der Angreifer sich als hochrangige Führungskräfte eines Unternehmens – beispielsweise als CEO, CFO oder VP – ausgeben, um Mitarbeiter zu täuschen und sie zu schädlichen Handlungen zu verleiten. Diese Angriffe erfolgen häufig über SMS und Messaging-Apps, wobei die Angreifer die Autorität und Dringlichkeit von Anfragen von Führungskräften ausnutzen, um Mitarbeiter unter Druck zu setzen, kostspielige Fehler zu begehen – beispielsweise Geld zu überweisen oder sensible Informationen weiterzugeben.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherheitstools, die sich auf statische Indikatoren wie bekannte URLs oder bösartige Anhänge stützen, nutzt Lookout KI, um Nachrichteninhalte, Tonfall, Absenderverhalten und Kontext in Echtzeit zu analysieren. So können wir Identitätsdiebstahl-Bedrohungen erkennen und stoppen, selbst wenn sie keine offensichtlichen Marker enthalten.

Durch das Verstehen von Kommunikationsmustern und das Erkennen von Anomalien verhindert Lookout, dass Angreifer Autorität, Dringlichkeit und Vertrauen ausnutzen, um Mitarbeiter dazu zu manipulieren, Anmeldedaten weiterzugeben, Geld zu überweisen oder normale Verfahren zu umgehen. Unabhängig davon, ob Ihre Mitarbeiter verwaltete Smartphones oder BYOD-Geräte verwenden, gewährleistet Lookout einen konsistenten Schutz in Ihrem gesamten mobilen Ökosystem – bevor Schaden entstehen kann.

Das Risiko der Nachahmung von Führungskräften steht auf dem Spiel.

Das „Executive Impersonation“ ist nicht nur eine weitere Phishing-Taktik – es ist ein kalkulierter Missbrauch von Vertrauen, Autorität und Timing. Diese Angriffe umgehen herkömmliche Abwehrmechanismen und setzen auf Social Engineering, um Mitarbeiter dazu zu manipulieren, risikoreiche Handlungen vorzunehmen, oft ohne dass sie merken, dass sie getäuscht wurden.

Psychologische Manipulation: Durch Nachahmung des Tonfalls, der Dringlichkeit und der Glaubwürdigkeit der Führungsspitze nutzen Angreifer menschliches Verhalten in seinem verwundbarsten Moment aus.
Täuschung ohne Nutzlast: Viele moderne Angriffe enthalten keine Links oder Anhänge, sodass sie herkömmliche Sicherheitsvorkehrungen unbemerkt umgehen können.
Ausnutzung von Kontextkenntnissen: Angreifer ahmen die interne Sprache nach, erwähnen Führungskräfte namentlich und beziehen sich auf aktuelle Ereignisse im Unternehmen, um betrügerische Nachrichten authentisch erscheinen zu lassen – und schnelle Handlungen zu erzwingen.
Schwachstelle auf menschlicher Ebene: Angreifer zielen auf Personen ab, die am ehesten schnell auf Anfragen von Führungskräften reagieren. Bei der Identitätsfälschung von Führungskräften wird der natürliche Instinkt, Autoritäten zu vertrauen, ausgenutzt – dieses Vertrauen wird zu einem mächtigen Angriffspunkt.
Modern killchain

Branchenweit einmalige Transparenz und umsetzbare Berichte.

Angriffe durch Identitätsdiebstahl von Führungskräften betreffen alle Branchen, Abteilungen und Ebenen eines Unternehmens – dennoch haben die meisten Sicherheitsteams keinen Überblick darüber, wann, wo und wie oft sie auftreten. Herkömmliche Tools haben Schwierigkeiten, diese durch Social Engineering verursachten Bedrohungen zu erkennen, insbesondere wenn Nachrichten keine Links oder Anhänge enthalten.

Mit Lookout erhalten Sie einen vollständigen Überblick. Lookout erkennt und blockiert nicht nur Versuche, sich als Führungskraft auszugeben, sondern bietet auch branchenweit einzigartige Berichte, die wichtige Erkenntnisse liefern – beispielsweise zur Häufigkeit von Angriffen, zum Inhalt von Nachrichten, zu den Zielnutzern und zum Verhalten der Angreifer. Damit erhalten Unternehmen die notwendigen Informationen, um sich gegen neue Bedrohungen zu wappnen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Echtzeit-Warnmeldungen und detaillierte Ereignisdaten in der Lookout-Konsole
  • Korrelation zwischen Absenderidentität, Phishing-Nutzlasten, Gerätedaten und Angriffszeiträumen
  • Nahtlose Integration in SIEM-, SOAR- und XDR-Plattformen
  • Anpassbare Benutzerschulungsaufforderungen, die bei aktiven Bedrohungen ausgelöst werden

Durch die Aufdeckung von Verhaltensmustern, Zielprofilen und Häufigkeitsentwicklungen versetzt Lookout Sicherheitsteams in die Lage, koordinierte Identitätsbetrugskampagnen bereits in einem frühen Stadium zu erkennen – und proaktive Maßnahmen zu ergreifen, bevor Schaden entsteht.

Balanced security and privacy
New to the team, not to risk—protect them from day one.
Anwendungsfall

Neu im Team, kein Risiko eingehen – schützen Sie sie vom ersten Tag an.

Neue Mitarbeiter sind bevorzugte Ziele für Angriffe durch Identitätsdiebstahl von Führungskräften, oft aufgrund ihrer begrenzten Vertrautheit mit internen Prozessen und Führungskräften. Der Schutz vor Identitätsdiebstahl von Führungskräften von Lookout erkennt und blockiert diese Bedrohungen frühzeitig – bevor Angreifer die Unerfahrenheit eines neuen Mitarbeiters ausnutzen können. Durch die proaktive Überwachung von Kommunikationskanälen und den Einsatz fortschrittlicher maschineller Lernverfahren hilft Lookout Unternehmen, neue Teammitglieder vom ersten Tag an zu schützen, Risiken zu reduzieren und gleichzeitig eine Kultur der Sicherheit zu stärken.

Anwendungsfall

Verhindern Sie SMS-Betrug, der sich an schutzbedürftige Mitarbeiter richtet.

Angreifer geben sich häufig per SMS als Führungskräfte aus, um dringende Anfragen für Überweisungen oder finanzielle Genehmigungen zu senden – dabei zielen sie speziell auf Assistenten und Finanzteams ab. Lookout stoppt diese raffinierten Smishing-Angriffe mit Verhaltensanalysen und absichtsbasierter Erkennung und verhindert so, dass Mitarbeiter auf betrügerische Nachrichten reagieren. Das Ergebnis: Hochwertige Ziele bleiben geschützt, und Ihr Unternehmen vermeidet kostspielige Schäden für seine Finanzen und seinen Ruf.

Prevent urgent-text scams targeting vulnerable employees.